Rechtsreport Mai 2011

Themen

  • Planerhaftung trotz Berücksichtigung der DIN
  • Baugeld vor Fälligkeit der Werklohnforderung?

Planerhaftung trotz Berücksichtigung der DIN

Nach der Entscheidung des OLG München, Urteil vom 18. 1. 2011 – 9 U 2546/10, kann die Planung mangelhaft sein, gleichwohl aber der Planer nicht zum Ersatz der Schäden verpflichtet sein, wenn die fehlerhafte Planung schuldlos erfolgte.

In dem zugrundeliegenden Fall […]

2014-11-18T20:27:44+02:006. Mai, 2011|

Rechtsreport April 2011

Themen

  • Neuvergabe wegen Nachunternehmerwechsel
  • Internetportal als Bekanntmachungsmedium im Vergabeverfahren
  • Zulässigkeit von negativen Preisen im Vergabeverfahren
  • Aussonderungsrecht des Auftragnehmers in der Insolvenz des Auftraggebers bezüglich zurückzugebender Sicherheiten
  • Nachbarrecht: Hammerschlags- und Leiterrecht (hier: Baukran)
  • Mögliche Beweisfrage – forschende Untersuchung?

Neuvergabe wegen Nachunternehmerwechsel

Die Beauftragung eines anderen Nachunternehmers, als ursprünglich mit dem Angebot benannt, stellt eine wesentliche Vertragsänderung dar, soweit die Frage […]

2013-04-25T22:51:41+02:003. April, 2011|

Rechtsreport März 2011

Themen

  • Prüfungs- und Kontrollpflicht hinsichtlich der von einem Drittunternehmen zu erbringenden Leistung
  • Öffentliche Auftragsvergabe: Schadensersatz wegen der Nichtvergabe eines Auftrages; Zuschlagsentscheidung bei getrennter Ausschreibung sachlich und räumlich zusammenhängender Arbeiten
  • Fälligkeit trotz fehlende Prüfbarkeit ener VOB-Schlussrechnung

Prüfungs- und Kontrollpflicht hinsichtlich der von einem Drittunternehmen zu erbringenden Leistung

Ein Hauptunternehmer, der die Errichtung eines Rohbaukellers einschließlich der […]

2014-11-18T22:11:00+02:0011. März, 2011|

Rechtsreport Februar 2011

Themen

  • Unwirksame Doppelbesicherung des Erfüllungsrisikos
  • Bauträgerrecht – Verbraucherschutz gegen Ratenzahlung
  • Vergaberecht-Eignungsnachweise für Nachunternehmer

Unwirksame Doppelbesicherung des Erfüllungsrisikos

Gemäß BGH, Urteil vom 9.12.2010, AZ: VII ZR 7/10, ist eine Allgemeine Geschäftsbedingung des Auftraggebers unwirksam, wonach der Auftragnehmer zur Sicherung der vertragsgemäßen Ausführung der Werkleistungen eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu stellen hat, wenn in dem Vertrag zusätzlich bestimmt […]

2013-04-25T23:27:40+02:001. Februar, 2011|

Rechtsreport Januar 2011

Themen

  • Zuschlag in einem durch ein Nachprüfungsverfahren verzögerten öffentlichen Vergabeverfahren
  • Nachfrist zur Sicherheitsleistung erst dann wirksam, wenn die Frist zur Sicherheitsleistung fruchtlos blieb
  • Zur Auslegung einer Lohngleitklausel
  • Bürgschaft nach § 7 MaBV sichert keine Ansprüche des Erwerbers auf Ersatz von Aufwendungen für die Beseitigung von Baumängeln

Zuschlag in einem durch ein Nachprüfungsverfahren verzögerten öffentlichen Vergabeverfahren

Nochmals […]

2016-10-20T09:28:49+02:002. Januar, 2011|

Rechtsreport Dezember 2010

Themen

  • Kosten der Mangel-Untersuchung/Wer hat die Kosten für die Prüfung von Mängeln zu tragen?
  • Nutzungsentschädigung/Kündigung/Verjährung
  • Mängelrüge: Nachbesserungsbeginn/Hinfällig/Weiterleitung

Kosten der Mangel-Untersuchung / Wer hat die Kosten für die Prüfung von Mängeln zu tragen

Der BGH (Urteil vom 2.9.2010, VII ZR 110/09) hat nun klargestellt, dass der Auftraggeber von einem für einen Mangel verantwortlichen Auftragnehmer Mängelbeseitigung selbst dann fordern […]

2013-05-03T16:19:06+02:003. Dezember, 2010|

Rechtsreport November 2010

Themen:

  • Zuschlag in einem durch ein Nachprüfungsverfahren verzögerten öffentlichen Vergabeverfahren
  • Gewährleistungsrechte wegen Mängeln an der Bausubstanz
  • Notarielle Form eines Bauvertrages
  • Empfänger vom Baugeld

Zuschlag in einem durch ein Nachprüfungsverfahren verzögerten öffentlichen Vergabeverfahren

Nochmals stellte der BGH, 22.07.2010, VII ZR 129/09 klar, dass wegen der Vorstrenge des Vergabeverfahrens und des Nachverhandlungsverbotes ein Zuschlag in einem durch ein Nachprüfungsverfahren […]

2013-05-03T16:33:15+02:003. November, 2010|

Rechtsreport Oktober 2010

Themen:

  • Verjährung von Mängelansprüchen ohne Abnahme
  • Verzug mit der Abnahme von Mängelbeseitigungsleistungen
  • Arglist und Verjährung von Mängelansprüchen

Verjährung von Mängelansprüchen ohne Abnahme

Nach dem Urteile BGH, 08.07.2010, VII ZR 171/08 gilt, dass die werkvertraglichen Gewährleistungsansprüche des Bestellers auch dann der Verjährungsregelung unterliegen, wenn sie vor der Abnahme entstanden sind.

Die Verjährungsfrist beginnt zwar eigentlich erst zu laufen, wenn die […]

2013-05-03T16:40:31+02:003. Oktober, 2010|

Rechtsreport September 2010

Themen

  • Ausschluss wegen unauskömmlichen Angebotes

 

Ausschluss wegen unauskömmlichen Angebotes –
Pflicht des Auftraggebers / Recht des Konkurrenten

Immer noch werden wir gefragt, ob die Unauskömmlichkeit eines Angebotes einen Ausschluss rechtfertigt oder ob nicht schlicht das billigste Angebot als das günstigste gebunden werden muss. Das geltende Recht ist hier eindeutig:

Die Bezuschlagung unauskömmlicher und daher nur […]

2013-05-03T16:49:50+02:003. September, 2010|

Rechtsreport August 2010

Themen:

  • Keine Berücksichtigung von Nachtragsleistungen bei der Ermittlung von anrechenbaren Kosten nach HOAI a.F.
  • Bundesgerichtshof ändert Rechtsprechung zur Berechnung eines Schadensersatzanspruches wegen eines Baumangels

Keine Berücksichtigung von Nachtragsleistungen bei der Ermittlung von anrechenbaren Kosten nach HOAI a.F.

Gemäß BGH Urteil vom 5. August 2010 – VII ZR 14/09, das sich noch auf die „alte HOAI“ […]

2013-05-03T17:03:35+02:003. August, 2010|
Nach oben